Freitag, 25.09.2015, 19.15 – 21:45 Uhr
in der HEBO-Privatschule.
Die herrschende Meinung ist: auf die Kindheit und Jugend kommt es an. Klar, da ist der Nachwuchs besonders bildsam. Also sind auch die Eltern schuld, der Kindergarten oder die Schule – wenn es mit der optimalen Entwicklung nicht so klappt. Aber stimmt dieses „Inokulationsmodell“ wirklich?
Eine nüchterne Analyse zeigt eher, das Kindheit kein Schicksal ist, dass der Mensch sich lebenslang entwickelt und an sich arbeiten kann. Mit dem akademischen Abschluss ist das Leben nicht zu Ende – danach kommt eigentlich erst die Bewährungsprobe. Wohin führt eine solche Betrachtung? Eindeutig zu mehr Gelassenheit, mehr Entspanntheit im Umgang mit unserem Nachwuchs. Und das ist für alle Seiten gut. Aber auch zu mehr Achtsamkeit auf die wirklich wichtigen Phänomene in der Entwicklung von uns allen.
Viele Gründe, sich diesen kurzweiligen Abend mit Rainer Dollase nicht entgehen zu lassen.
Prof. Dr. Rainer Dollase
Universitätsprofessor an der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaften der Universität Bielefeld. Mitarbeiter des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung, Bielefeld, Forschungsschwerpunkt Entwicklung und Erziehung