Freitag, 24.04.2020, 19:15 – 21:45 Uhr
in der HEBO-Privatschule
Die Situation: „Ständig macht der achtjährige Kevin Unfug und Stress – mal bohrt er ein Loch in seine Tür, mal schneidet die neue Tischdecke durch, mal spielt er im Blumenbeet Fußball.
Er weiß natürlich genau, dass das alles verboten ist, aber Grenzen und Verbote kümmern ihn so gut wie nie. Selbst einfache Regeln beachtet er trotz mehrfacher Ermahnung nicht. Wenn die Mutter ihn dann zur Rede stellt, bekommt sie eine freche Antwort oder Kevin kriegt solch einen Wutanfall, dass er gar nicht mehr zu bremsen ist….“ Dies alles – trotz immer wieder guten Zuredens und Ermahnens.
„Betroffene“ Eltern und Geschwister erfahren sich als hilflos und überfordert im familiären Umgang mit derart massiven Verhaltensstörungen. „Die Not ist riesengroß!“ so die ZEIT (9.2010) zur aktuellen Situation in vielen Familien.
Was hilft? Ein evidenzbasiertes praxisorientiertes Eltern-Coaching.
- welche Bedeutung haben Familienregeln?
- was kennzeichnet wirksame elterliche Anweisungen und Aufforderungen?
- konsequent sein – aber wie?
- was tun, damit Regelüberschreitungen und Störverhalten, nicht ausufern?
- welche Bedeutung hat das Familiensozialklima, die Eltern-Kind-Beziehung?
Mein Motto lautet: Nicht die „Verhaltensauffälligkeit“ eines Kindes ist das Problem, sondern wie wir als Eltern damit umgehen !
Referent: Prof. Dr. h.c. Hans Biegert
Schulträger und Schulleiter a.D. der HEBO-Privatschule Bonn, Lehrbeauftragter der TU Chemnitz Education, Dozent an der Lehrerakademie des Querenburg-Instituts Köln, Mitglied im Therapeutisch-pädagogischen Beirat des ADHS-Deutschland e.V. und Preisträger des ADHS-Förderpreises 2012